CLASSIC LINE
das flächenversetzte System schafft Gliederung in der Fassade. Wie bei einem Holzfenster steht der Flügel gegenüber dem Rahmen um 16 mm zurück. Sämtliche Kanten sind leicht gerundet, die Flügelkante ist abgeschrägt. Staub und Schmutz können sich nicht ablagern und werden durch Regenwasser natürlich abgespült.
FLAT LINE
das flächenbündige System lässt die Fassade technisch wirken. Flügel und Rahmen sind flächenbündig.
Die Kanten sind nur ganz gering gerundet.
Die Flügelkante zum Glas ist sehr schmal dadurch wird die Glasscheibe in die flächenbündige Optik mit einbezogen.
DESIGN LINE
das Designfenster. Der Flügel ist von außen nicht sichtbar. Durch minimale Profilbreiten wird der Glasanteil um
ca. 15 % erhöht. Durch den nur 60 mm breiten Alurahmen wirkt die Konstruktion
optisch wie eine Pfosten-Riegelfassade. Auch auf der Innenseite wirkt das System filigran. Die Flügelbreite wurde auf ein Minimum reduziert.
Der Einbau von Glasabsturzsicherungen kann in den Rahmen integriert werden.